Einrichtungen und Betreuung

Sie arbeiten in eine Einrichtung die Menschen mit Förderbedarf betreut?

Und Sie möchten die Situation des ein oder anderen hilfsbedürftigen verbessern?

Nicht immer lassen sich Verbesserungen so einfach und schnell erkennbar machen, wie mit einer Verbesserung im Bereich der Hilfsmittel! Am dargestellten Beispiel wird gezeigt, wie sich schon bei einem ersten Test Verbesserungen ergeben, die entscheidend für das weitere Vorankommen sein können.

So wurde uns der Junge am Morgen des Beratungstages vorgestellt. Ein Rollstuhl, der nicht genügend Halt bietet. Die Organisation im Becken fehlt. Damit ist die Aufrichtung im Oberkörper nur unphysiologisch möglich. Trotz verschiedener Versuche, war keine gesicherte Kommunikationsebene zu erreichen. Für den Schulalltag sollte aber eine Basis geschaffen werden, die eine Teilnahme zumindest in Frequenzen ermöglicht.

Am Nachmittag wurde gemeinsam mit den Therapeuten und Betreuern ein geeigneter Vorführrollstuhl zugerichtet und angepasst. Während verschiedener Sitztests und mit Anbau verschiedener Teile (Tisch, Kopfstütze, hohe Armlehnen und einem physiologischen Abduktionselement) wurde ein Ergebnis erzielt, das den Therapiezielen und Wünschen sehr gut entsprochen hat. Dank der gesetzlichen Krankenversicherung konnte die Versorgung in dem Stil auf Dauer sicher gestellt werden.

Unser Ansatz interessiert Sie?


Dann melden Sie sich bei uns, um einen Termin für eine Kurzfortbildung abzustimmen!

(Während der Kurzfortbildung ist es möglich, erste Patienten vorzustellen.)

Share by: